Faltschachtelkarton
Faltschachtelkarton ist ein speziell entwickeltes Kartonmaterial, das hauptsächlich für die Herstellung von Faltschachteln – also faltbaren Verpackungen – verwendet wird. Er vereint Stabilität, Bedruckbarkeit und Verarbeitungsfreundlichkeit, was ihn zum bevorzugten Material für zahlreiche Branchen macht, insbesondere in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie.
Faltschachtelkartons haben ein Flächengewicht (Grammatur) von ca. 150 g/m² - 600 g/m². Je höher das Flächengewicht des Kartons, desto stabiler ist eine Verpackung oder Schachtel. Die restlichen Eigenschaften, wie zum Beispiel die Druckqualität, können je nach Sorte und Hersteller stark variieren. Für unsere Verpackungen verwenden wir ausschließlich einen Verpackungskarton, der definierte Qualitätsmerkmale für die Falz-, Rill- und Ritzfähigkeit sowie die Bedruckbarkeit aufweist.
Material und Aufbau
- Basismaterial:
Der Faltschachtelkarton enthält je nach Qualität hauptsächlich Zellstoff, Holzschliff und/oder Recyclingfasern. Das Basismaterial bestimmt Volumen und Gewicht. - Oberfläche:
Die Oberfläche ist ein-/beidseitig (matt oder glänzend) gestrichen oder ungestrichen. Die Art und Beschaffenheit des Striches ist ausschlaggebend für die Qualität des Druckbildes auf der Kartonschachtel. Da meist nur eine zu bedruckende Seite benötigt wird, ist die Unterseite optisch und haptisch leicht von der Bedruckseite zu unterscheiden.
- Decklage:
trägt (wenn vorhanden) den Strich (auf dieser Seite wird bedruckt) - Zwischenlage:
optische Abgrenzung zur dunklen Einlage - Einlage:
ca. 55% des Kartons enthält meist recycl. Fasern - Decklage (Rückseite):
meist hochwertiger als Einlage, je nach optischem Anspruch
Kartonklassen
Beachten Sie, dass die Kartonklassen selbst eine Vielzahl von Sorten enthalten, die je nach Hersteller in ihren Eigenschaften variieren.
Klasse | Basismaterial | Biegesteifigkeit* | Druckqualität** | Preis |
---|---|---|---|---|
GZ |
Zellstoff |
hoch |
bestes |
höchster |
GC1 |
Zellstoff, Holzschliff |
sehr hoch |
sehr gut |
mittel |
GC2 |
Zellstoff, Holzschliff |
höchste |
gut |
mittel |
GD/GT |
v.a. Rec.Faserstoff |
hoch |
niedrigste |
niedrigster |
Biegesteifigkeit*:
Gibt den Widerstand des Kartons gegenüber Deformierungen und Einrissen an, wodurch Faltboxen mit höherer Festigkeit entstehen.
Druckqualität**:
Wie gut ist das Druckbild, das auf der Verpackung entsteht. Farbwiedergabe, Schärfe.
Eigenschaften von Faltschachtelkarton
- Mehrlagiger Aufbau: Besteht meist aus mehreren Schichten (z. B. Zellstoff, Altpapier, Kaolinbeschichtung), die je nach Variante außen glatt und innen rauer sein können.
- Gute Bedruckbarkeit: Ideal für Offsetdruck und Veredelungen wie Lacke, Prägungen oder Folien.
- Stanz- und Rillfähigkeit: Lässt sich hervorragend stanzen, falzen und verkleben – ideal für automatisierte Verpackungsprozesse.
- Umweltfreundlich: Häufig aus recycelten Fasern oder nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt.