Faltschachtelkarton

Definiton Faltschachtelkarton

Als Karton bezeichnet man alle Papiere mit einem Flächengewicht (Grammatur) von ca.150 g/m² bis 600 g/m². Je höher das Flächengewicht des Kartons, desto stabiler ist eine Verpackung oder Faltschachtel. Die restlichen Eigenschaften, wie zum Beispiel die Druckqualität, können je nach Sorte und Hersteller stark variieren. Für unsere Faltschachteln verwenden wir ausschließlich einen Verpackungskarton, der definierte Qualitätsmerkmale für die Falz-, Rill- und Ritzfähigkeit sowie die Bedruckbarkeit aufweist.


Material und Aufbau

Basismaterial:
Der Faltschachtelkarton enthält je nach Qualität hauptsächlich Zellstoff, Holzschliff und/oder Recyclingfasern. Das Basismaterial bestimmt Volumen und Gewicht.
Oberfläche:
Die Oberfläche ist ein-/beidseitig (matt oder glänzend) gestrichen oder ungestrichen. Die Art und Beschaffenheit des Striches ist ausschlaggebend für die Qualität des Druckbildes auf der Kartonschachtel. Da meist nur eine zu bedruckende Seite benötigt wird, ist die Unterseite optisch und haptisch leicht von der Bedruckseite zu unterscheiden.

Decklage:
trägt (wenn vorhanden) den Strich (auf dieser Seite wird bedruckt)

Zwischenlage:
optische Abgrenzung zur dunklen Einlage

Einlage:
ca. 55% des Kartons enthält meist recycl. Fasern

Decklage (Rückseite):
meist hochwertiger als Einlage, je nach optischem Anspruch

 


Kartonklassen

Beachten Sie, dass die Kartonklassen selbst eine Vielzahl von Sorten enthalten, die je nach Hersteller in ihren Eigenschaften variieren.

Klasse Basismaterial Biegesteifigkeit* Druckqualität** Preis

GZ

Zellstoff

hoch

bestes

höchster

GC1

Zellstoff, Holzschliff

sehr hoch

sehr gut

mittel

GC2

Zellstoff, Holzschliff

höchste

gut

mittel

GD/GT

v.a. Rec.Faserstoff

hoch

niedrigste

niedrigster

Biegesteifigkeit*:
Gibt den Widerstand des Kartons gegenüber Deformierungen und Einrissen an, wodurch Faltboxen mit höherer Festigkeit entstehen.
Druckqualität**:
Wie gut ist das Druckbild, das auf der Verpackung entsteht. Farbwiedergabe, Schärfe.


Die richtige Kartonschachtel wählen

Was soll verpackt werden (Verpackungsgut)?

1. Welche Maße und welches Gewicht hat das Verpackungsgut?
2. Soll die Verpackung nur einmal verwendet werden oder immer wieder geöffnet/verschlossen werden?
3. Wie hoch ist der optische Anspruch an die Kartonschachteln?

Art der Verpackung?

1.Wie hoch ist der optische Anspruch an die Verpackung? (Druckbildqualität)
2.Was soll die Verpackung über das Produkt aussagen? (eher edel oder lieber umweltbewusst?)
3.Welche Art der Verpackung soll es sein:

Zusammen mit Ihnen wählen wir den passenden Karton für ihr Produkt aus!
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schriftlich für eine persönliche und kostenlose Beratung!