Adventskalender sind nicht nur für Kinder interessant. In der Vorweihnachtszeit sind sie auch ideal als hochwertiges Kunden- oder Mitarbeiterpräsent. Spezifisch für bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind Adventskalender ein wirksames Marketinginstrument, zum Beispiel zur Kundenbindung.
Adventskalender gibt es mittlerweile in verschiedensten Ausführungen. So gibt es den typischen Bierkalender, Kalender gefüllt mit Handwerkszeug, Kosmetikartikeln, Teesorten oder sogar Blumensamen-Adventskalender.
Tee-Adventskalender aus edlem, schwarzem Feinkarton für MEIN GENUSS
Individuelle Adventskalender drucken lassen
Als Verpackungshersteller und Premiumdruckerei bieten wir bei EGGER Druck + Medien zahlreiche Möglichkeiten, Ihren individuellen Adventskalender zu gestalten und herzustellen. Hier haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Schachtelarten, wie z.B. Faltschachteln, Klappdeckelschachteln, Magnetschachteln etc. Wir beraten Sie auch gerne hinsichtlich geeigneter Kartonsorten. So steht Ihrem Wunschkalender nichts mehr im Weg.
Adventskalender aus Karton vom Experten für hochwertige Verpackungslösungen
Welche Schachteln eignen sich für Adventskalender?
Generell lassen sich aus vielen Schachtelarten Adventskalender zaubern: Ob Faltschachtel mit 24 Türchen, Klappdeckelschachtel mit 24 kleinen Boxen, oder Magnetschachtel mit passgenauem Inlay - für jede Adventskalender-Idee gibt es eine schöne, individuelle Verpackungslösung. Eine der wichtigsten Anforderungen ist, dass die Adventskalender-Schachtel ausreichend Platz für die enthaltenden Geschenke bietet und diese schön in Szene setzt.
Auch farblich ist bei Adventskalendern fast alles möglich. Kinder freuen sich über bunte und verspielte Designs, wohingegen sich für Erwachsene schlichte Bedruckungen mit Veredelungen besser eignen. Speziell zu Weihnachten beeindrucken vor allem silberne und goldene Heißfolienprägungen. Aber auch eine partielle Lackierung der Schachtel oder der Überzug mit einer Folie bringen den Kalender zum Glänzen. Das Material spielt hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle: Ein brauner Naturkarton oder ein Schwarzkarton strahlt eine edle Hochwertigkeit aus.
Die Entwicklung des Adventskalenders
Der erste Adventskalender stammt wohl aus dem Jahr 1851 - damals wurde jeden Tag ein Bild an die Wand gehängt. Für Kinder wurden meist 24 Kreidestriche an die Tür gemalt, damit sie jeden Tag einen wegwischen und somit die Tage leichter zählen konnten. In Skandinavien entstand in dieser Zeit der Brauch, eine Kerze in 24 Abschnitte zu unterteilen und jeden Tag ein Stück weiter abbrennen zu lassen.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde erstmals ein Adventskalender gedruckt. Damals sprach man noch von Weihnachts-Kalendern. Dabei handelte es sich jedoch nicht um einen Kalender mit Türchen, sondern um einzelne Bildchen, die auf einen Kartonbogen geklebt wurden. Heute sieht der Adventskalender anders aus: Standardmäßig befindet sich hinter jeder Tür ein Bild oder ein kleines Geschenk. Inzwischen gibt es Adventskalender in allen möglichen Varianten, von Nagellack bis zu hochwertigen Produkten kann man alles hinter den 24 Türchen verstecken.
Fazit zu individuellen Adventskalendern
Als befüllte Adventskalender bieten sich besonders Faltschachteln, Klapp- und Stülpdeckelschachteln an
Durch Heißfolienprägungen aus Gold oder Silber wird ein festlicher Look erreicht
Lackierungen oder eine Folie werten das Produkt zusätzlich auf
Durch eine außergewöhnliche Materialauswahl, zum Beispiel schwarzen Feinstkarton, können Kalender weihnachtlich-edel gestaltet werden
EGGER - Ihr Adventskalender Hersteller
Dürfen wir Ihnen bei Ihrem Adventskalender helfen? Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung und geht auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen ein.