Eine Losbox, oft auch Spendenbox genannt, hat große Ähnlichkeiten mit einem Dekowürfel. Beide Displays haben die gleiche dreidimensionale Form und sechs verschiedene Seiten, die reichlich platz für Werbung bieten. Doch in einem Punkt unterscheiden sie sich: bei Spendenboxen zählt nicht das Äußere, sondern das Innere.
- große Fläche für Werbung
- standfest und stabil
- am Point of Sale genau das Richtige
- günstig und effektiv
Für den guten Zweck
Viel Gestaltungsfläche für Ihre Botschaft - die
sich bei Losboxen oft um den guten Zweck dreht
Für den guten Zweck
Viel Gestaltungsfläche für Ihre Botschaft - die
sich bei Losboxen oft um den guten Zweck dreht
Losbox - mehr als
nur ein Dekowürfel
Der ausgestanzte Schlitz auf der Oberseite
macht den Dekowürfel zur Spendenbox
Losbox - mehr als
nur ein Dekowürfel
Der ausgestanzte Schlitz auf der Oberseite
macht den Dekowürfel zur Spendenbox
Viel Platz für Ihre Botschaft
durch eine verlängerte Rückwand können
Sie auf Ihren guten Zweck aufmerksam machen.
Viel Platz für Ihre Botschaft
durch eine verlängerte Rückwand können
Sie auf Ihren guten Zweck aufmerksam machen.
Aufmerksamkeit
garantiert
Durch den knalligen Farbton sticht die
Losbox sofort ins Auge.
Aufmerksamkeit
garantiert
Durch den knalligen Farbton sticht die
Losbox sofort ins Auge.
Losboxen: Aufbau und Verwendung
Was ist der Unterschied zwischen Dekowürfel und Losbox?
Der Aufbau unterscheidet sich nicht von dem eines Dekowürfels. Durch einen Steckverschluss werden die Würfel zusammengebaut. Doch die Stanzung des Schlitzes auf der Oberseite macht den Dekowürfel zu einer Losbox, Spendenbox, Sammelbox oder einer Gewinnbox. Sowohl die Boxen selber als auch die Schlitze sind in verschiedenen Formaten bei uns bestellbar. Nach Wunsch ist es möglich, eine verlängerte Rückwand zu integrieren. Dadurch wird die Aufmerksamkeit nochmals verstärkt und das Augenmerk auf die Sammelboxen gelenkt. Die Versendung der Sammelboxen verläuft flachliegend.
Wo werden Losboxen eingesetzt?
Am Point of Sale ist die Losbox genau das Richtige. Events, Messen oder Charity-Veranstaltungen sind die passenden Einsatzorte dafür. Dort werden sie häufig für Gewinnspiele, Verlosungen und anderweitige Aktionen eingesetzt. Daher sind die Bezeichnungen oftmals auch besser bekannt unter Spendenboxen oder Gewinnboxen. Von Sammelboxen spricht man, wenn die Spendenboxen für die Sammlung von Visitenkarten, Vorschläge oder Wahlzettel eingesetzt wird. Beispielsweise werden bei Jobmessen oft Visitenkarten in Spendenboxen geworfen, um seine Kontaktdaten weiterzugeben.
Verschiedene Kartonsorten, Veredelungen und Sonderwünsche sind auf Anfrage möglich. Bei der Auswahl der geeigneten Sammelbox sowie der Veredelung unterstützt Sie gerne einer unserer kompetenten Kundenberater. Zögern Sie nicht, uns anzufragen.