HÄUFIGE FRAGEN ZU WEISSEN FALTSCHACHTELN AUS CHROMOKARTON GC1
Welche Grammaturen sind beim Chromokarton GC1 verfügbar?
Typischerweise sind beim Chromokarton GC1 Grammaturen von 250 g/m², 300 g/m² und 350 g/m² erhältlich. Diese Varianten decken unterschiedliche Anwendungsbereiche ab: vom leichten Karton für kleine Schachteln bis hin zur stabilen Ausführung für größere Verpackungen.
Woraus besteht Chromokarton GC1?
Chromokarton GC1 besteht aus mehrfach verarbeiteten Primärfasern, also Zellstoff aus Holz, das üblicherweise aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Diese frischen Fasern verleihen dem Material die nötige Stabilität und sorgen für eine gleichmäßige, glatte Oberfläche auf der gestrichenen Vorderseite.
Ist Chromokarton GC1 für beidseitigen Druck geeignet?
Ja, der weiße Chromokarton GC1 lässt sich problemlos beidseitig bedrucken. Während die gestrichene Vorderseite durch ihre Glätte und Brillanz farbintensive Drucke ermöglicht, sorgt die ungestrichene Rückseite für einen natürlich-matten Look. Dadurch entstehen spannende Kontraste und Designakzente, die Ihre Verpackungen optisch und haptisch aufwerten.
Ist Chromokarton GC1 nachhaltig?
Ja, Chromokarton GC1 wird in der Regel aus Frischfasern hergestellt, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Zudem lässt er sich im Vergleich zu vielen Kunststoffen einfach recyceln, wodurch er eine umweltfreundliche Wahl für Verpackungen darstellt.
Ist es möglich, Muster vom Chromokarton GC1 zu bestellen?
Ja, Musterbestellungen sind möglich. Bei EGGER können Sie den weißen Chromokarton GC1 in verschiedenen Grammaturen anfordern, um sich vorab ein Bild von Haptik und Qualität zu machen. Möchten Sie zudem verschiedene Designoptionen und Veredelungen kennenlernen, bietet unser Onlineshop madika.de passende Musterboxen an, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Welche Vorteile bieten weiße Faltschachteln im Vergleich zu bunten Alternativen?
Weiße Faltschachteln wirken zeitlos und elegant, sodass sie sich mühelos in verschiedenste Markenauftritte einfügen. Die neutrale Oberfläche rückt sowohl Logos als auch farbige Designelemente in den Fokus und ermöglicht eine klare Markenkommunikation. Gleichzeitig vermittelt Weiß einen Eindruck von Reinheit und Hochwertigkeit, was sich besonders in sensiblen Bereichen wie Kosmetik oder Pharmazie positiv auswirkt.